Bitte warten

Retzer Weinlesefest - 70 Jahre - Österreich / Niederösterreich

Busreise-Nummer: 2484698 merken
teilen
Österreich | Niederösterreich | Retz

Lebensfreude, Leidenschaft und Gastlichkeit – Das Retzer Weinlesefest ist der Pflichttermin des Jahres!
Erleben Sie das traditionsreiche Retzer Weinlesefest 2025 und tauchen Sie ein in die genussvolle Welt des Weinbaus! Das malerische Städtchen Retz in Niederösterreich lädt Sie auch in diesem Jahr wieder zu einem der schönsten Weinfeste der Region ein. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieses traditionsreichen Festes begeistern und genießen Sie einen unvergesslichen Tag voller Genuss, Kultur und gesseligem Beisammensein.

1 Tag ab € 60,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 27. Sept. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 60,00
Reise ab/bis Niederösterreich, Oberösterreich 6653: Kattner Reisen GmbH

Reiseprogramm

Unsere Fahrt startet mit den Zustiegsorten, nach Ankunft in Retz haben Sie auseichend Zeit, das historische Stadtzentrum und die besondere Feststimmung zu genießen. Schlendern Sie durch die mit bunten Marktständen und regionalen Köstlichkeiten gefüllten Gassen. Lokale Winzer präsentieren ihre besten Weine, die Sie in entspannter Atmosphäre verkosten können.

Feiern Sie den Wein, mit einer bunten Mélange aus traditionellem Brauchtum und zeitlos unterhaltsamem Programm. Es folgt ein Wochenende in bester Weinviertler Feierlaune, mit Live-Musik, Weinverkostungen, einem Vergnügungspark und vielen weiteren Highlights für alt und jung. Und natürlich mit den beiden berühmten Brunnen – in denen am Weinlesefest das Wasser dem Wein weicht.

Weitere Informationen

ab 10:00 Uhr: Hauermarkt und Großheuriger
10:00 Uhr: Frühschoppen mit "3/4 Blech"
11:30 Uhr: wein4tlerbrass sorgt für gute Unterhaltung.
12:30 Uhr: Oldtimer-Traktorschau, Traktorfreunde Kleinhöflein
ab 13:00 Uhr: Schmankerlheuriger der Retzer Tourismusschulen in Kooperation mit dem NÖ Landesweingut Retz im historischen Rathaus - Bürgersaal
ab 13:30 Uhr: Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Viehdorf.
ab 14:00 Uhr: Vergnügungspark an der Wallstraße - Eintritt frei
ab 14:00 Uhr: Familiennachmittag - Motto "In Tracht zum Fest", gratis Hüpfburg, Merlin's Kinderwelt mit Kinderschminken und weiteren Attraktionen
ab 14:00 Uhr: Fußballnachmittag am Sportplatz (14:00 und 16:00 Uhr)
14:15 Uhr: Prämierung des Blauen Portugieser Clubsiegers mit Pokalübergabe
15:30 Uhr: Der Zauberer "Flokus-Pokus" sorgt für Unterhaltung.
16:30 Uhr: "Brot und Wein", Weingott "Bacchus" schenkt den Retzer Stadtwein "Rathaus" aus den Weinbrunnen gratis aus (bis 17:00 Uhr)
17:00 Uhr: Für Unterhaltung sorgt "Trio Weltlin" - mit freundlicher Unterstützung von SUN21 Smart-Energy GmbH

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Städte

RETZ

Retz ist eine Stadtgemeinde mit 4275 Einwohnern im Bezirk Hollabrunn im Bundesland Niederösterreich in Österreich. Die Weinstadt befindet sich nahe der tschechischen Grenze, zwölf Kilometer entfernt von Znaim.

In den Jahren 1701 bis 1713 wurde der Kirchturm barockisiert, 1721 bis 1728 wurde die Kirche selbst vergrößert, umgebaut und barockisiert. Das Altarbild des Heiligen Stephan, gemalt von Leopold Kupelwieser, stammt aus dem Jahr 1852.

Windmühle in RetzDie erste Windmühle in Retz stammte aus dem Jahr 1772 und war aus Holz. Später bekam sie eine Nachbarin. Diese war bereits aus Stein errichtet. Diese Mühle wird aber nur noch als Wohnhaus genutzt. 1831 wurde die hölzerne Windmühle abgetragen und an deren Stelle die heute noch funktionstüchtige Mühle errichtet. An diesen Arbeiten war auch ein Maurer aus Liliendorf (Lesná u Znojma) im nahen Südmähren beteiligt. Er nutzte das erworbene Wissen, um in seinem Heimatort ebenfalls eine Windmühle zu erbauen, die später der Sohn des Retzer Windmüllers übernahm. 1927 wurde der Betrieb eingestellt. Für die TV-Serie "Der Kurier der Kaiserin" mit Klausjürgen Wussow wurde hier die Duellszene gedreht.Unweit von der Mühle befindet sich der Kalvarienberg. Er wurde in den Jahren 1727 bis 1737 errichtet und entstammt der Werkstatt von Jakob Seer.

Am 1. November 1871 wurde Retz durch die Österreichische Nordwestbahn an das internationale Bahnnetz angeschlossen. 1896 wurde ein jüdisches Bethaus errichtet, das heute aber nicht mehr besteht. Das Postamt stammt aus dem Jahr 1897. Im noch heute bestehenden Dominikanerkloster war auch der heutige Kardinal Christoph Schönborn. Auch der Dichter Peter Turrini hielt sich einige Zeit in diesem Kloster auf. Seitdem verbindet beide eine enge Freundschaft. Julia Laubach aus der Serie Julia - Eine ungewöhnliche Frau alias Christiane Hörbiger arbeitete im Retzer Bezirksgericht.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Kinder bis 14 Jahre - Eintritt frei!

Nicht inkludierte Leistungen

Eintritt zum Weinlesefest €13,00

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Treuepreis