Bitte warten

Märchenhafter Advent im Elsass - Frankreich / Elsass

Busreise-Nummer: 2442234 merken
teilen
Frankreich | Elsass | Straßburg, Colmar

Sie mögen zur Adventszeit vor allem die ganz alten Traditionen? Nichts wie hin zum ältesten Weihnachtsmarkt Frankreichs. Freuen Sie sich auf das wunderschöne Elsass im Advent und genießen Sie die festlich geschmückte Europastadt Straßburg ebenso wie das charmante Städtchen Colmar.

4 Tage ab € 715,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 28. Nov. - Mo, 01. Dez. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 715,00
Reise ab/bis Niederösterreich, Oberösterreich 6631: Kattner Reisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise über Suben – München – Augsburg – Karlsruhe – nach Straßburg – Hotelbezug. Bummeln Sie durch die weihnachtlich geschmückten, malerischen Gassen dieses Kleinods an der Elsässer Weinstraße. Die schönen Fachwerkhäuser zaubern eine märchenhafte Kulisse. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich mit seinen rund 300 Buden über mehrere Straßen und Plätze der Innenstadt.

2. Tag: Nach dem Frühstück Stadtführung durch Straßburg – Rundgang durch die Altstadt und Bes. der Kathedrale (von Außen). Anschl. erwartet uns eine Bootsfahrt auf der Ill rund um das historische Zentrum und das Europaparlament. Anschl. Aufenthalt beim Weihnachtsmarkt in Straßburg, den es seit 1750 gibt und der der älteste Weihnachtsmarkt in Frankreich ist. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungstour und probieren Sie den erstklassigen Wein dieser Region.

3. Tag: Vormittags besichtigen wir eine Lebkuchenfabrik inkl. Kostprobe des süß-würzigen Gebäcks – Fahrt über die Elsässer Weinstraße nach Riquewihr - Aufenthalt mit Weihnachtsmarktbummel. Danach Weinkellerbesuch mit Weinprobe – Nun geht es nach Colmar – Altstadtführung und Zeit zur freien Verfügung - Bummeln Sie über den herrlichen Weihnachtsmarkt. Hier erleben Sie ein Dorf aus Holzhäuschen, das wie aus einem Bilderbuch ausgeschnitten wirkt! Das ist Weihnachtsstimmung pur! Rückfahrt in unser Hotel. N.F.

4. Tag: Heute heißt es Abschied nehmen vom traumhaften Elsass – Heimreise über Karlsruhe – Augsburg – München – Heimatorte.

Ausflugsziele

Die Elsässer Weinstraße schlängelt sich auf 170 Kilometern von Nord nach Süd durch die bezaubernden Landschaften des Elsass. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto - entdecken Sie die Weinstraße nach Lust und Laune und in Ihrem eigenen Rhythmus. Die Elsässer Weinstraße ist von Natur aus gesellig! Machen Sie Halt bei unseren Winzern und lassen Sie sich bewirten. Jede Begegnung bietet Gelegenheit, die Reichtümer unseres Terroirs zu genießen und (in Maßen) unsere hervorragenden Elsässer Weine zu kosten.

Das Elsass ist eine Landschaft und Region im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich über den westlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im Süden an die Schweiz.

Die französische Verwaltungsregion Elsass (Région Alsace) besteht seit 1973 aus den beiden Départements Bas-Rhin (Niederrhein) und Haut-Rhin (Oberrhein). Mit 8280 km² ist das Elsass die flächenmäßig kleinste Region auf dem französischen Festland und hat 1.859.869 Einwohner. Hauptstadt der Region ist Straßburg. Im Rahmen der Regionsfusionen werden am 1. Januar 2016 die Regionen Elsass, Lothringen (Lorraine) und Champagne-Ardenne zusammengelegt werden, der gemeinsame Sitz soll Straßburg sein.

Der Name Elsass bezeichnet eine bereits im Frühmittelalter bezeugte landschaftliche und politische Entität. Der Name leitet sich möglicherweise von althochdeutsch ali-saz (Fremdsitz) oder vom Fluss Ill ab und entstand nach der Schlacht bei Zülpich im Jahr 496, als die Franken die Alemannen besiegten und das linke Rheinufer zwischen Basel und der Pfalz zum fränkischen Herzogtum wurde.

Landschaftlich wird das Elsass zumeist als die Gegend zwischen Vogesen und Rhein beschrieben. Die politischen Grenzen, die das Elsass definieren, haben sich dagegen im Verlauf seiner Geschichte mehrfach geändert. Historisch bedeutend sind hier vor allem das Herzogtum Elsass (7. und 8. Jahrhundert), die beiden Landgrafschaften des Elsass (12.-17. Jahrhundert) innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und die erstmals französische Provinz Elsass (17.-18. Jahrhundert). Die gegenwärtigen Grenzen der Region Elsass beruhen auf den Grenzziehungen der französischen Revolutionszeit (Départementgrenzen, Krummes Elsass) und des Frankfurter Friedens 1871 (Belfort wird vom Elsass abgetrennt). Seit dem 17. Jahrhundert wechselte das Elsass mehrfach die politische Zugehörigkeit von Frankreich zum Deutschen Reich und umgekehrt.

Städte

Straßburg ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs an der Grenze zu Deutschland.Die Stadt ist Hauptstadt und damit Sitz des Regionalrats und des Regionspräfekten der RegionGrand Est sowie Sitz der Präfektur des Départements Bas-Rhin.

Straßburgs gut erhaltene historische Altstadt Grande Île, welche 1988 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, wird von der Ill, einem Nebenfluss des Rheins, umflossen. Die Cathédrale Notre-Dame (Straßburger Münster) ist das Wahrzeichen der Stadt, 1176-1439 erbaut im romanischen und gotischen Stil.

Dominiert von der Westfassade des Münsters, stehen am Münsterplatz zahlreiche, teilweise vier- bis fünfgeschossige Fachwerkhäuser im alemannisch-süddeutschen Stil. Charakteristisch sind die steilen Dächer mit bis zu vier Dachgeschossen. An der Nordseite des Münsterplatzes steht das bekannte, reich verzierte Haus Kammerzell.

Gegenüber dem Südportal des Münsters liegt das Palais Rohan, die ehemalige Stadtresidenz der Straßburger Bischöfe, die im 18. Jahrhundert sämtlich aus der Familie Rohan stammten. Das Palais wurde 1727 von Robert de Cotte entworfen und am Ort 1731-1742 unter Leitung von Joseph Massol ausgeführt. Es folgt in Typus, Stil und Materialien der damaligen Pariser Architektur und unterscheidet sich deutlich von den älteren Straßburger Bauten. Bedeutend sind die Wohn- und Empfangsräume in den Formen des Louis-quinze, des französischen Rokoko. Im Palais befinden sich heute Museen (siehe unten), die historischen Räume können besichtigt werden. Ungefähr zur gleichen Zeit entstand der Hanauer Hof, ein Stadtschloss, das im 19. und 20. Jahrhundert als Rathaus der Stadt umgenutzt wurde.

Touristisch sehr beliebt ist das so genannte "Gerberviertel" (Quartier des Tanneurs) im Stadtteil La Petite France am Ufer der Ill und mehrerer ihrer Kanäle mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und den typischen Dachgauben. Früher lag dort auf einer Insel ein Militärkrankenhaus.

Sehenswerte Denkmäler aus der Zeit des deutschen Kaiserreichs sind der Bahnhof, die Kunsthochschule, die ehemalige Jungmädchenschule (heute Lycée international des Pontonniers), der ehemalige Kaiserpalast Palais du Rhin, der Justizpalast (Palais de Justice), das Sängerhaus (Palais des Fêtes) und die Universität mitsamt Bibliothek und Sternwarte.

Weitere bekannte Bauwerke der Stadt befinden sich rund um den zentralen Kléberplatz. Die Synagogue de la Paix wurde 1958 anstelle der zerstörten alten Synagoge errichtet. Für die Konzeption des Parkplatzes und der Straßenbahnhaltestelle in Hoenheim-Nord[47] erhielt Zaha Hadid den Mies-van-der-Rohe-Preis für Europäische Architektur 2003.

Eine facettenreiche Stadt!

Für Georges Duhamel (der dies 1931 schrieb) war Colmar die „schönste Stadt derWelt“… Oft hört man auch, dass es wohl die „elsässischste“ aller Städte im Elsass sei! Ohne sich mit Superlativen überbieten zu wollen, ist Colmar doch ohne Zweifel dank seines reichen und vielfältigen historischen und architektonischen Kulturerbes eine außergewöhnliche Stadt.



Als Zentrum der Region Centre-Alsace, nahe der deutschen und schweizerischen Grenze, zwischen Vogesen und Rhein, Strassburg und Mülhausen, bietet die Stadt ihren Besuchern eine atemberaubende Kurzfassung von mehr als tausend Jahren europäischer Geschichte.

Im Übrigen hat sich Colmar mit seinen 68.000 Einwohnern eine faszinierende Attitüde einer typischen „Stadt auf dem Land“ bewahrt, die einen großen Teil ihres Charmes ausmacht.

www.tourisme-colmar.com/de/

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x N/FR im ***Hotel in Straßburg
  • 3 x Frühstücksbuffet
  • 1 x Stadtführung Straßburg
  • 1 x Bootsfahrt auf der Ill
  • Besuch Weihnachtsmarkt Straßburg
  • 1 x Besichtigung Lebkuchenfabrik
  • 1 x Lebkuchen Verkostung
  • 1 x Altstadtführung Colmar
  • Besuch Weihnachtsmarkt Colmar
  • 1 x Weinkellerbesuch
  • 1 x Weinprobe
  • Ortstaxe

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • EZ-Zuschlag

Highlights

  • Advent, Weihnachten
  • Neues Highlight
  • Winterreise