Reiseprogramm
Frühmorgens – Die Reise beginnt:
Während die ersten Sonnenstrahlen die Alpen in goldenes Licht tauchen, starten wir unsere komfortable Busfahrt. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von der malerischen Landschaft verzaubern, die an Ihrem Fenster vorbeizieht.
Durch den Hohe Tauern Nationalpark:
Unsere Reise führt uns weiter über die berühmte Großglockner Hochalpenstraße.
Erleben Sie die unberührte Wildnis, majestätische Gipfel und eine reiche Tierwelt. Die Natur präsentiert sich hier in ihrer vollen Pracht – ein wahres Paradies für Naturliebhaber.
Die Großglockner Hochalpenstraße:
Unsere Reise führt uns weiter über die berühmte Großglockner Hochalpenstraße. Mit jeder Kurve eröffnen sich Ihnen neue, spektakuläre Ausblicke auf die Alpen. Lauschen Sie den spannenden Geschichten und Fakten, die unser Reiseleiter über diese historische Straße und ihre Bedeutung erzählt.
Ankunft auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe:
Auf 2.369 Metern Höhe erreichen wir die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, einen der atemberaubendsten Aussichtspunkte der Alpen. Vor Ihnen erstreckt sich der imposante Großglockner und der Pasterzengletscher, die größte Eisfläche der Ostalpen. Ein Anblick, der Ihnen den Atem rauben wird.
Freizeit und Entdeckung:
Nutzen Sie die freie Zeit, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Besuchen Sie das informative Besucherzentrum, machen Sie unvergessliche Fotos von den Panoramen oder genießen Sie einen Spaziergang zu den verschiedenen Aussichtspunkten. Lassen Sie die Ruhe und die majestätische Stille der Berge auf sich wirken.
Kulinarische Pause:
Stärken Sie sich in einem der gemütlichen Bergrestaurants mit regionalen Spezialitäten. Genießen Sie eine wohlverdiente Pause mit Blick auf die atemberaubende Berglandschaft.
Rückfahrt – Die Erinnerungen im Gepäck:
Am Nachmittag machen wir uns auf den Rückweg. Die Erlebnisse des Tages klingen bei einer entspannten Fahrt durch die malerische Landschaft nach, während die Sonne langsam hinter den Bergen verschwindet.
Rückfahrt: Über die Autobahn
Ankunft:
Am frühen Abend kehren wir zurück zum Ausgangspunkt unserer Reise. Bereichert mit unvergesslichen Eindrücken und dem Gefühl, die majestätische Alpenwelt erlebt zu haben, endet unser Abenteuer.
Die Tierwelt rund um den Glockner
Der Steinbock – auch bekannt als der „König der Alpen“ – lebt in einer Seehöhe zwischen 1.700 und 3.500 Metern. Genau dorthin führt die Großglockner Hochalpenstraße: Nämlich bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2.369 Meter. Von hier aus gelangt man auf dem Panoramaweg in ca. 10 min Gehzeit zur Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte. Aus dem Inneren des gläsernen Kristalls lassen sich die majestätischen Tiere, die in einer Kolonie oberhalb der Warte leben, mit Hilfe hochpräziser optischer Geräte in aller Ruhe und gestochen scharf beobachten.
Das Hoheitsgebiet des Steinadlers befindet sich in den schwindelerregenden Höhen über dem Nationalpark Hohe Tauern. Hier konnte sich die Population in den letzten Jahren gut erholen.
Murmeltiere
Zu den häufigsten tierischen Begegnungen kommt es an der Großglockner Hochalpenstraße mit den pfiffigen Murmeltieren. Auf den Wiesen entlang der Straße haben viele der putzigen Nager ihr Zuhause gefunden. Dass Sie sich in der Nähe einer Kolonie befinden, hören Sie, bevor Sie es sehen: an den Pfiffen!
Alpenhummel
Wie der Name verrät, lebt die Alpenhummel im Hochgebirge. Und zwar bis hinauf in die Gipfelregionen der Dreitausender. Das macht sie zur wichtigsten Blumen-Bestäuberin in den Bergen!
Der Apollofalter gehört zur Familie der Ritterfalter. Als typische Gebirgsart liebt der Apollo sonnige, steile Felshänge. Dort sieht man den prächtigen Falter von Blume zu Blume flattern.
Weitere Informationen
Preis Kinder bis 12 Jahre: € 63,-
Ausflugsziele
Nationalpark Hohe Tauern
Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein atemberaubendes Ausflugsziel in den österreichischen Alpen, das für seine beeindruckende Natur, seine vielfältige Flora und Fauna sowie seine majestätischen Berge bekannt ist. Als größter Nationalpark Österreichs erstreckt sich das Gebiet über 1.800 Quadratkilometer und umfasst einige der höchsten Gipfel der Alpen, darunter den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs. Der Park bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Wandern, Bergsteigen, Radfahren und im Winter Skifahren, und ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen gut markierten Wanderwege, die durch atemberaubende Landschaften führen und spektakuläre Ausblicke auf Gletscher, Wasserfälle und alpine Wiesen bieten. Ein Besuch im Nationalpark Hohe Tauern ist eine wunderbare Gelegenheit, die unberührte Natur zu genießen, die Tierwelt zu beobachten und die beeindruckende alpine Landschaft hautnah zu erleben.
Lage
Der Nationalpark Hohe Tauern liegt in den Bundesländern Salzburg, Kärnten und Tirol und erstreckt sich über mehrere Täler und Gebirgszüge. Die zentrale Lage des Parks macht ihn leicht erreichbar von den Städten Innsbruck, Salzburg und Klagenfurt. Die Anfahrt erfolgt in der Regel über gut ausgebaute Straßen, und es gibt zahlreiche Zugverbindungen zu den umliegenden Orten. Der Nationalpark ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben, die von Gletschern, klaren Bergseen und dichten Wäldern geprägt ist. Die zentrale Lage des Nationalparks ermöglicht es Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erkunden, wie die Großglockner Hochalpenstraße, die Krimmler Wasserfälle und die zahlreichen charmanten Dörfer der Region. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht den Nationalpark Hohe Tauern zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher, der die Schönheit und Vielfalt der österreichischen Alpen erleben möchte.
Städte
Fusch an der Großglocknerstraße
Fusch an der Großglocknerstraße ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt im Pinzgau, am Fuß des Großglockners, des höchsten Berges Österreichs. Fusch ist bekannt für seine atemberaubende alpine Landschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Touristen anzieht. Die Gemeinde ist berühmt für ihre Nähe zur Großglockner Hochalpenstraße, einer der spektakulärsten Panoramastraßen Europas, die eine Verbindung zwischen Fusch und dem Nationalpark Hohe Tauern bietet. Historisch gesehen war Fusch ein wichtiger Ort für den Handel und die Landwirtschaft, und die Region hat eine lange Tradition in der Alpwirtschaft.
Daten & Fakten
Fusch an der Großglocknerstraße hat eine Fläche von etwa 56,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen geeignet sind.
Mobilität
Die Mobilität in Fusch an der Großglocknerstraße ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die B168 (Großglocknerstraße) gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region herstellt, darunter Zell am See und Kaprun.
Fusch verfügt über eine Busverbindung, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbindet. Die nächstgelegene größere Stadt ist Zell am See, die etwa 15 Kilometer entfernt ist und über einen Bahnhof verfügt, der Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten in Österreich bietet. Viele Sehenswürdigkeiten in Fusch sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, da die Umgebung zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege bietet.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten in Fusch an der Großglocknerstraße sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die oft mit Zwiebeln und Salat serviert werden. In den Restaurants der Gemeinde können Besucher auch lokale Spezialitäten wie "Schweinsbraten" und "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Gericht aus Bratkartoffeln und Fleisch, genießen.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Apfelstrudel", ein klassisches österreichisches Dessert, das aus dünnem Teig und Äpfeln zubereitet wird. Die Region ist auch für ihre hochwertigen Milchprodukte und Käse bekannt, die in vielen lokalen Gerichten verwendet werden.
Sehenswürdigkeiten
Fusch an der Großglocknerstraße bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Großglockner Hochalpenstraße, die eine der bekanntesten Touristenattraktionen in Österreich ist. Die Straße führt durch atemberaubende Landschaften und bietet zahlreiche Aussichtspunkte, von denen aus Besucher die beeindruckenden Gipfel der Hohen Tauern bewundern können.
Ein weiteres Highlight ist die Kapelle St. Anton, die im Jahr 1700 erbaut wurde und ein wichtiges religiöses Wahrzeichen der Gemeinde ist. Die Kapelle ist für ihre schöne Innenausstattung und die ruhige Lage bekannt.
Die Umgebung von Fusch ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren und Snowboarden. Der Nationalpark Hohe Tauern, der sich in der Nähe befindet, ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen und Möglichkeiten zur Tierbeobachtung.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Fusch an der Großglocknerstraße zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Gemeinde in den österreichischen Alpen erleben möchten.
Downloads