Reiseprogramm
1. Tag: 18.03.2026 – Anreise und Zwischenübernachtung in Chianciano Terme
Ihre unvergessliche Reise beginnt mit der Abholung an den Zustiegsorten weiter geht es über Salzburg, Villach und Udine. Genießen Sie die malerische Fahrt durch die atemberaubende Landschaft Italiens. Am Abend erreichen wir unser Ziel für die erste Übernachtung – das Grand Hotel Ambasciatori**** in Chianciano Terme. Nach dem Check-in erwartet Sie ein köstliches Abendessen im Hotelrestaurant. Nutzen Sie den Abend, um die Umgebung zu erkunden. Das Hotel bietet eine gemütliche Bar, in der Sie den Tag bei einem Drink ausklingen lassen können, oder entspannen Sie in den hoteleigenen Wellnessanlagen. (gegen Gebühr) A.N.F
2. Tag: 19.03.2026 – Ausflug nach Neapel und Ankunft in Castellammare di Stabia
Nach einem ausgiebigen Frühstück setzen wir unsere Reise fort und fahren direkt nach Neapel wo Sie die lebendige Atmosphäre der Stadt erleben dürfen. Bei einer Rundfahrt lernen Sie die Stadt des Chaos lieben. Bauwerke wie das königliche Schloss, das Castel Nuovo oder die Promenade zeigen vom ehemaligen Reichtum des alten Neapolis. Danach Freizeit und Mittagessen. Anschließend geht zu unserem nächsten Hotel, dem Hotel dei Congressi**** in Castellammare di Stabia. Bei Ihrer Ankunft am frühen Abend werden Sie mit einem Willkommensgetränk herzlich empfangen. Das Hotel liegt malerisch in der Nähe der Küste und bietet einen herrlichen Blick auf den Golf von Neapel. Nach dem Check-in genießen Sie ein schmackhaftes Abendessen im Restaurant des Hotels und lassen den Abend entspannt ausklingen. Die Altstadt ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. (ca. 10 Minuten). A.N.F
3. Tag: 20.03.2026 – Erster Ausflug an die Amalfiküste
Gestärkt durch das Frühstück brechen wir zu unserem ersten großen Abenteuer auf: Die Costa Amalfitana, die wohl schönste Küste der Welt, wartet heute auf Sie. Fahren Sie durch das ehemalige Piratennest Positano, entlang der Steilküste des Golfes von Salerno (unvergleichlich schöne Fotopausen), vorbei an verträumten Fischerdörfern nach Amalfi (Dombesichtigung von außen). Wunderschöne Buchten mit atemberaubenden Ausblicken begleiten Sie an diesem Küstenabschnitt. Enge Gassen und schmale Treppen führen zum Dom mit seiner farbigen Mosaik-Fassade. Während der Mittagspause können Sie sich mit Fisch und Meeresfrüchten verwöhnen lassen. Anschließend fahren Sie mit dem Schiff bis nach Maiori. Die Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die Küste bietet. Nach einem aufregenden Tag kehren wir ins Hotel zurück, wo ein leckeres Abendessen auf Sie wartet. A.N.F
4. Tag: 21.03.2026 – Ganztägiger Ausflug nach Capri und Anacapri (Fakultativer Ausflug)
Nach einem stärkenden Frühstück geht es heute auf die wunderschöne Insel Capri. Gemütlich bringt Sie ein Schnellboot zur Insel Capri. Von Capri fahren Sie mit Minibussen hinauf nach Anacapri, das Mekka der Reichen und Schönen. Man fühlt sich wie im Garten Eden: Villen, Gärten und der Monte Solara bieten Ihnen ein unvergleichlich schönes Bild. Schlendern Sie durch die Gassen - und bevor die Sonne bei Capri untergeht, fahren Sie mit dem Schiff zurück. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren wir am Abend ins Hotel zurück und genießen das Abendessen. A.N.F
5. Tag: 22.03.2026 – Ausflug nach Pompeji
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Pompeji, hier besichtigen Sie die Ausgrabungen von Pompeji. Beim Vesuv-Ausbruch im Jahre 79 n. Chr. wurde die ganze Stadt verschüttet. Sie können in die antike Welt eintauchen und erleben, wie die Welt damals aussah. Anschließend kehren Sie ins Hotel zurück und haben noch freie Zeit zur Verfügung. A.N.F
6. Tag: 23.03.2026 – Rückreise mit Zwischenübernachtung in Castel D’Azzano
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an und machen eine Zwischenübernachtung im Hotel Villa Malaspina**** in Castel D’Azzano. Wir kommen gegen Abend an und genießen ein herzliches Abendessen im Hotel. Lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen.
Das Hotel Villa Malaspina ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das nur wenige Kilometer von der bezaubernden Stadt Verona entfernt liegt. Eingebettet in eine ruhige, grüne Umgebung, bietet das Hotel eine ideale Oase der Entspannung nach einem aufregenden Reisetag.
Das Hotel verfügt über einen einladenden Garten, der perfekt ist, um bei einem Glas Wein zu entspannen. Im Restaurant werden regionale und internationale Köstlichkeiten serviert, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Hier können Sie die italienische Küche in einem eleganten Ambiente genießen.
7. Tag: 24.03.2026 – Heimreise
Nach einem letzten Frühstück im Hotel verabschieden wir uns von Italien und treten die Heimreise an. Auf der Rückfahrt werden wir die gleichen Zustiegsorte wie bei der Hinfahrt ansteuern und viele schöne Erinnerungen im Gepäck haben.
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Reise zur Amalfiküste und der Insel Capri!
Weitere Informationen
Fakultativer Ausflug: 1 x Ausflug Capri/Anacapri inkl. ganztägige Führung, Schifffahrt ab
Sorrent/Castellana bis nach Capri und zurück, Auffahrt zur Piazzetta auf
Capri und nach Anacapri und zurück zum Hafen, inkl. Hafensteuer
Ausflugsziele
Capri ist eine italienische Felseninsel (Kalkstein) im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km2 groß und bekannt für die Höhlen am Meer. Die bekannteste Höhle ist die so genannte Blaue Grotte. Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro. Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Die immergrüne Vegetation wird durch Terrassenkulturen mit Wein-, Öl- und Obstbäumen ergänzt. Haupterwerbszweig ist schon seit dem 19. Jahrhundert der ganzjährige Fremdenverkehr. Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel.
Archäologische Funde aus der Grotta delle Felci (Farngrotte) sind der Nachweis für eine Besiedlung der Insel seit der Altsteinzeit. Kaiser Tiberius wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz und verbrachte dort einen Großteil seiner letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod im Jahre 37 n. Chr. in der Villa Jovis, die über einem senkrecht abfallenden Felsen lag. Die Gründe für diesen Schritt sind unter Historikern umstritten. Die wichtigsten Quellen für die Biographie des Tiberius sind die antiken Schriftsteller Sueton und Tacitus. Sie behaupten, der Kaiser habe sich nach Capri zurückgezogen, um in der Abgeschiedenheit besser seinen Lüsten frönen zu können (die von Sueton ausgiebig beschrieben werden). Möglicherweise war Überdruss an den Regierungsgeschäften in Rom und Misstrauen gegenüber den politischen Kräften in der Hauptstadt sein Motiv. Jedenfalls war auf diese Weise die kleine Insel Capri für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs, und dies aufgrund einer bewussten Entscheidung des Kaisers. Insgesamt zwölf Villen soll Tiberius (nach Sueton) auf Capri besessen haben, neben der Villa Jovis gelten heute die Villa Damecuta und der so genannte Palazzo al mare als Tiberianische Villen. Aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. stammt eine aus großen Steinen errichtete Stadtmauer in Capri, die zum Schutz vor Sarazeneneinfällen errichtet wurde. Der Ort Capri wuchs um zwei mittelalterliche Stadtkerne. Im Norden entwickelte sich seit dem 11. Jahrhundert ein Stadtteil um die Kapelle Maria delle Grazie. Ein weiteres Stadtviertel entstand im 13. Jahrhundert um die Case Grandi, die großen Häuser.
Städte
AMALFIKÜSTE
Die Amalfiküste, italienisch costiera amalfitana, liegt an der Westküste Italiens am Golf von Salerno und ist die Südküste der Sorrentinischen Halbinsel.
Neben dem namensgebenden Ort Amalfi liegen Ravello, Atrani, Scala, Cetara, Furore, Conca dei Marini, Maiori, Minori,Vietri sul Mare, Praiano, Positano und Tramonti an der Amalfiküste. Ebenfalls zur Amalfiküste wird der Ort Sant'Agata sui due Golfi gezählt.
Die Orte Amalfi, Atrani, Maiori, Minori, Vietri sul Mare und Positano liegen direkt am Meer.Entlang der Küste führt die Küstenstraße Amalfitana.
Downloads